Wo sollst du starten? Was ist dein erster Schritt in die Sichtbarkeit?

Viele Solopreneurinnen denken da sicher sofort an ein Logo und an eine Website. Doch brauchst du zum Start tatsächlich schon ein Logo? Die Antwort lautet: Nicht unbedingt.

 

Ein Logo erfüllt zwei Funktionen:

  1. Deine Zielgruppe, deine Kooperationspartner und deine Lieferanten können dich intuitiv und spontan wiedererkennen.
  2. Ein Logo dient als Identifikationssymbol für die Mitarbeiter deines Unternehmens.

(Wäger, 2016)

Grundsätzlich betrachtet ist ein Logo für dich also noch nicht unbedingt notwendig, wenn

  • du bereits einige feste Kunden hast und Aufträge durch Mund zu Mund Propaganda erhältst.
  • du zu Beginn noch keine Geschäftsunterlagen benötigst.
  • du noch keine Werbung schaltest.
  • du als Solopreneurin keine Mitarbeiter hast.

Warum es für dich dennoch sinnvoll ist, in ein Logo zu investieren möchte ich dir im Folgenden zeigen.

Was dein Logo für dich tun kann

Das Logo ist eines der zentralen Bestandteile deines Brandings. Achtung! Es ist nicht gleichzusetzen mit deinem kompletten Branding. Dazu gehören weitere Elemente, wie Farben, Schriften, Bildstil und Tonalität – um nur einige zu nennen.

Es unterstützt dich in vielfältiger Weise in deinem Außenauftritt. Doch auch in deinem Inneren kann dein Logo eine besondere Kraft und große Bedeutung entwickeln.

Aufgaben im Außen

Dein Logo ist Teil deines visuellen Erscheinungsbildes. Ist es perfekt auf dich und dein Business abgestimmt, unterstreicht es deine Individualität und Einzigartigkeit. Es zieht sofort die Aufmerksamkeit deiner Wunschkunden auf sich. Du kannst es in vielen unterschiedlichen Bereichen einsetzen, zum Beispiel auf Visitenkarten, Geschäftspapier, deiner Website und auf deinen Social Media Kanälen. Das Logo als Bild wird innerhalb weniger Sekunden vom Betrachter verarbeitet und verankert sich fest im Gedächtnis. So steigerst du deine Bekanntheit und den Wiedererkennungswert deines Business.

Wichtig für dein Inneres

Als kraftvolles Symbol ist dein Logo auch für dich selbst von großer Bedeutung. Dein Logo kann ein inspirierendes Signal für dich sein – ein Zeichen für den Start in einen neuen Lebensabschnitt. 

Jetzt geht es los! Ich habe einen Entschluss gefasst und nichts kann mich aufhalten. Ich gehe meinen Weg und ich bin stolz auf das, was ich tue und erreichen werde.

So steigert und festigt es deine Motivation, auf dem eingeschlagenen Weg zu bleiben und erfolgreich in deine Zukunft zu gehen.

Ein Logo benötigt Klarheit

Doch bevor du dich mit deinem Logo beschäftigst, solltest du dir absolute Klarheit verschaffen. Klarheit über deine Vision, deine Werte, das Leitbild deines Unternehmens, deine Zielgruppe, deine Produkte und dein Alleinstellungsmerkmal. Überlege dir, welche Kernaussage du deinen Wunschkunden vermitteln willst. 

Mögliche Fragen, die du dir stellen darfst, sind:

  • Was macht dein Unternehmen besonders? Was unterscheidet dein Unternehmen von anderen?
  • Welche Produkte & Dienstleistungen bietest du an?
  • Wofür soll dein Unternehmen bekannt dein?
  • Welche Werte sind dir wichtig?
  • Wer ist dein idealer Kunde?
  • Warum kauft dieser bei dir? Welches Problem löst du für deine Kunden?

Je genauer du dir darüber im Klaren bist, desto leichter wird es für deinen Grafiker, dass perfekte Logo für dich zu entwickeln. Denn dein Logo soll der Botschafter deiner Marke werden und auf einen Blick vermitteln, wofür du stehst. Deshalb ist es wichtig, dass alle Personen, die mit dir an deinem Unternehmen arbeiten, die Essenz deiner Marke verstehen.

Wenn es dir schwer fällt, diese Fragen alleine zu beantworten, schreibe uns gerne. Bei unserem vierstündigen Brand Strategie Workshop arbeiten wir gemeinsam an deinem Markenkern und du gewinnst schnell die benötigte Klarheit. 

Aber bitte nicht billig...

Wenn du noch am Anfang deines Business stehst, sitzt bei dir das Geld vielleicht noch nicht so locker. Du musst dir genau überlegen, wofür du dein Kapital einsetzt. Wir verstehen das sehr gut, denn auch wir standen an diesem Punkt.

Doch mache dir bewusst, wie wichtig dein Logo ist! Es ist das Herzstück deines Brandings. Du platzierst es an prominenten Stellen und oft ist es das erste, was deine Wunschkunden zu sehen bekommen. Eine laienhafte Gestaltung hinterlässt einen unprofessionellen Eindruck und wirkt sich auch auf die Gesamterfahrung mit deinem Business aus.

Unsere Empfehlung, wenn du dir noch kein professionell gestaltetes Logo leisten kannst, lautet daher:
verzichte lieber noch darauf und starte erst einmal ohne Logo. Bedenke, dass dein Logo dich für eine sehr lange Zeit begleiten wird. Es sollte also zu dir passen wie Arsch auf Eimer. Es sollte deine Originalität spiegeln und deine Individualität zeigen. Das gelingt nicht mit einem Logo von der Stange oder einem laienhaft Selbstgemachten.

Bist du bereit ein Zeichen zu setzen? Alle Informationen zu unserem Logodesign-Paket findest du hier.

Du hast Fragen zum Thema? Vereinbare gerne dein unverbindliches Gespräch mit mir.

Alles Liebe

Caro, spirituelle Brand- & Grafikdesignerin

Wäger, Markus: Grafik und Gestaltung. Das umfassende Handbuch. 3. Auflage, 2016, Bonn, Rheinwerk Verlag